Drive
Was ist ein Frequenzumrichter?
Ein Frequenzumrichter, auch Frequenzregler genannt, wird unter anderem zur Steuerung der Geschwindigkeit eines Elektromotors verwendet. Man kann mithilfe eines Frequenzreglers die Achsenumdrehungen (die Drehzahl) eines Motors regeln. Wird die Frequenz gesteigert, dreht sich die Achse (Rotor) des Motors schneller. Umgekehrt dreht sich bei niedrigerer Frequenz die Achse (Rotor) des Motors langsamer. Die UNIS Group ist auf die Reparatur von Frequenzumrichtern, Servoantrieben, Servoreglern und Softstarter spezialisiert.
Wann wird ein Frequenzumrichter verwendet?
Die Einsatzmöglichkeit von Frequenzumrichtern ist vielfältig. Ein derartiger Umrichter wird zum Beispiel zur Regelung der Geschwindigkeit von Förderbändern und Ventilatoren sowie für das Heben und Pumpen von Materialien eingesetzt. Die Verarbeitung von, unter anderem, Metall und Holz, setzt derartige Regelungsmöglichkeiten voraus. Frequenzumrichter bieten unseren Kunden diese Möglichkeit zur Regelung.
Vorteile eines Frequenzumrichters
Ein Frequenzumrichter bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Energieeinsparung;
- eine konstante Spannung und Frequenz;
- den Schutz des Motors;
- eine geringere mechanische Belastung der Anlage;
- eine Verbesserung der Produktivität und der Qualität.
Reparatur von Frequenzumrichtern
Die UNIS Group verfügt über jahrelange Erfahrung in der Reparatur von Frequenzumrichtern und repariert sowohl alte als auch neue Modelle. Mit mehr als 300 speziell entwickelten Testvorrichtungen sind wir in der Lage, viele unterschiedliche Typen und Marken wie z.B. Siemens, ABB und Danfoss zu testen. Für Frequenzumrichter bis 110 kW erhalten Sie eine Garantie von bis zu 2 Jahren auf die Reparatur.